FUTURE READINESS
FUTURE READINESS
Innovationsberatung für zukunftsfähige Organisationen.


Technologische Innovation braucht kulturellen Fortschritt.
Technologie allein reicht heute nicht. Es braucht eine KI-Strategie, passende Strukturen, Innovationskultur, Future-Mindset, Zusammenarbeit und gelebte Vielfalt.
Wir beraten Sie dabei, Künstliche Intelligenz, Diversity und Organisationsentwicklung nicht isoliert zu denken, sondern gezielt miteinander zu verbinden – für mehr Innovationskraft, bessere Entscheidungen und nachhaltige kulturelle Transformation.
Technologie allein reicht heute nicht. Es braucht eine KI-Strategie, passende Strukturen, Innovationskultur, Future-Mindset, Zusammenarbeit und gelebte Vielfalt.
Wir beraten Sie dabei, Künstliche Intelligenz und Diversity nicht isoliert zu denken, sondern gezielt miteinander zu verbinden – für mehr Innovationskraft, bessere Entscheidungen und nachhaltige kulturelle Transformation.
Technologie allein reicht heute nicht. Es braucht eine KI-Strategie, passende Strukturen, Innovationskultur, Future-Mindset, Zusammenarbeit und gelebte Vielfalt.
Wir beraten Sie dabei, Künstliche Intelligenz und Diversity nicht isoliert zu denken, sondern gezielt miteinander zu verbinden – für mehr Innovationskraft, bessere Entscheidungen und nachhaltige kulturelle Transformation.
Unsere Beratung fokussiert auf zwei zentrale Erfolgsfaktoren für Zukunftsfähigkeit:
Technologische Innovation
z. B. durch KI-Strategie, den Einsatz von KI in HR
Technologische Innovation
z. B. durch KI-Strategie, den Einsatz von KI in HR
Unternehmenskultur
z. B. durch inklusive Führung, psychologische Sicherheit und vielfältige Teams
Kulturelle Reife
z. B. durch inklusive Führung, psychologische Sicherheit und vielfältige Teams
So gestalten wir Transformation ganzheitlich –
technologisch klug, menschlich fundiert, strategisch wirksam.



TECHNOLOGISCHE INNOVATION & KI
Die Zukunft gestalten.
TECHNOLOGISCHE INNOVATION & KI
Die Zukunft gestalten.
TECHNOLOGISCHE INNOVATION & KI
Die Zukunft gestalten.
KI verändert unsere Arbeitswelt – grundlegend und unumkehrbar. Wie wir führen, entscheiden und zusammenarbeiten, muss neu gedacht werden. Dabei kommt HR eine Schlüsselrolle zu:
als Gestalterin neuer Rollen, Treiberin der Transformation und Begleiterin kulturellen Wandels.
Wie gelingt die Integration von KI – nicht nur technologisch, sondern auch ethisch verantwortungsvoll und organisatorisch wirksam?
KI verändert unsere Arbeitswelt – grundlegend und unumkehrbar. Wie wir führen, entscheiden und zusammenarbeiten, muss neu gedacht werden. Dabei kommt HR eine Schlüsselrolle zu:
als Gestalterin neuer Rollen, Treiberin der Transformation und Begleiterin kulturellen Wandels.
Wie gelingt die Integration von KI – nicht nur technologisch, sondern auch ethisch verantwortungsvoll und organisatorisch wirksam?
KI verändert unsere Arbeitswelt – grundlegend und unumkehrbar. Wie wir führen, entscheiden und zusammenarbeiten, muss neu gedacht werden. Dabei kommt HR eine Schlüsselrolle zu:
als Gestalterin neuer Rollen, Treiberin der Transformation und Begleiterin kulturellen Wandels.
Wie gelingt die Integration von KI – nicht nur technologisch, sondern auch ethisch verantwortungsvoll und organisatorisch wirksam?
Was wir tun.
In interaktiven Strategie- und Workshop-Formaten mit Geschäftsleitung und HR-Teams:
schaffen wir Orientierung im technologischen und kulturellen Wandel.
bauen wir KI-Kompetenzen bei Führungskräften und Mitarbeitenden auf.
vermitteln Know-how über KI-Anwendungen im HR-Kontext.
entwickeln praxisnahe Strategien.
schaffen wir Rahmenbedingungen, in denen sich Teams sicher fühlen und Bestleistungen erbringen können.
Für Organisationen, die nicht nur KI einführen – sondern sie klug nutzen und menschenzentriert gestalten.
In interaktiven Strategie- und Workshop-Formaten mit Geschäftsleitung und HR-Teams:
schaffen wir Orientierung im technologischen und kulturellen Wandel.
bauen wir KI-Kompetenzen bei Führungskräften und Mitarbeitenden auf.
vermitteln Know-how über KI-Anwendungen im HR-Kontext.
entwickeln praxisnahe Strategien.
schaffen wir Rahmenbedingungen, in denen sich Teams sicher fühlen und Bestleistungen erbringen können.
Für Organisationen, die nicht nur KI einführen – sondern sie klug nutzen und menschenzentriert gestalten.
In interaktiven Strategie- und Workshop-Formaten mit Geschäftsleitung und HR-Teams:
schaffen wir Orientierung im technologischen und kulturellen Wandel.
bauen wir KI-Kompetenzen bei Führungskräften und Mitarbeitenden auf
vermitteln Know-how über KI-Anwendungen im HR-Kontext.
entwickeln praxisnahe Strategien.
schaffen wir Rahmenbedingungen, in denen sich Teams sicher fühlen und Bestleistungen erbringen können.
Für Organisationen, die nicht nur KI einführen – sondern sie klug nutzen und menschenzentriert gestalten.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Unsere Schwerpunkte zum KI-Kompetenz-Aufbau:
KI verstehen & einordnen
Grundlagen zu KI & LLMs (z. B. ChatGPT, KI-Agenten); Chancen, Grenzen und sinnvolle Anwendungsfelder
KI verstehen & einordnen
Grundlagen zu KI & LLMs (z. B. ChatGPT, KI-Agenten); Chancen, Grenzen und sinnvolle Anwendungsfelder
KI verstehen & einordnen
Grundlagen zu KI & LLMs (z. B. ChatGPT, KI-Agenten); Chancen, Grenzen und sinnvolle Anwendungsfelder
Führung & Zusammenarbeit neu denken
Neue Anforderungen an Verantwortung, Rolle und Kompetenzen; Integration von KI in Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse; gesetzliche & ethische Grundlagen
Führung & Zusammenarbeit neu denken
Neue Anforderungen an Verantwortung, Rolle und Kompetenzen; Integration von KI in Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse; gesetzliche & ethische Grundlagen
Führung & Zusammenarbeit neu denken
Neue Anforderungen an Verantwortung, Rolle und Kompetenzen; Integration von KI in Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse; gesetzliche & ethische Grundlagen
Diskussion kritischer Aspekte
Kontrolle, Transparenz, Mensch vs. Maschine
Diskussion kritischer Aspekte
Kontrolle, Transparenz, Mensch vs. Maschine
Diskussion kritischer Aspekte
Kontrolle, Transparenz, Mensch vs. Maschine
Praktische Anwendung in HR
Recruiting & Auswahlverfahren; Employer Branding & Talentgewinnung; Personalentwicklung; Wissensmanagement; Rollenveränderung & Kompetenzbedarf
Praktische Anwendung in HR
Recruiting & Auswahlverfahren; Employer Branding & Talentgewinnung; Personalentwicklung; Wissensmanagement; Rollenveränderung & Kompetenzbedarf
Praktische Anwendung in HR
Recruiting & Auswahlverfahren; Employer Branding & Talentgewinnung; Personalentwicklung; Wissensmanagement; Rollenveränderung & Kompetenzbedarf
Überblick über den EU AI Act und daraus wachsende Anforderungen
Überblick über den EU AI Act und daraus wachsende Anforderungen
Überblick über den EU AI Act und daraus wachsende Anforderungen
Der kluge Einsatz von Künstlicher Intelligenz entscheidet mit über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Der kluge Einsatz von Künstlicher Intelligenz entscheidet mit über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Der kluge Einsatz von Künstlicher Intelligenz entscheidet mit über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Doch nur wenn KI in die Kultur, die Führung und die Wertschöpfung integriert wird, entfaltet sie ihr ganzes Potenzial.
Doch nur wenn KI in die Kultur, die Führung und die Wertschöpfung integriert wird, entfaltet sie ihr ganzes Potenzial.
Doch nur wenn KI in die Kultur, die Führung und die Wertschöpfung integriert wird, entfaltet sie ihr ganzes Potenzial.
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Die Zusammenarbeit mit Dr. Carolin Herbst von Sona Strategy beim KI & HR-Workshop war echt klasse – offen, konstruktiv und auf Augenhöhe. Mit ihrem Know-how und frischen Blick auf HR & KI hat sie spannende Impulse gesetzt, die richtig Lust auf mehr gemacht haben.
Josef Wissinger
Geschäftsleitung, RKW Bayern
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Die Zusammenarbeit mit SONA Strategy im Bereich HR-Strategie und Zukunftsthemen wie KI, war für uns äußerst wertvoll. Mich hat besonders beeindruckt, wie sorgfältig sie sicherstellen, dass alle Maßnahmen zur Unternehmenskultur passen und nachhaltig wirken. Das tiefe Praxiswissen und die lösungsorientierte Herangehensweise haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir effektive und wirtschaftliche Maßnahmen in unserem Bereich und für die Bank umsetzen konnten.
André von Keitz
Personalleitung, Reisebank AG
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Die Zusammenarbeit mit Dr. Carolin Herbst von Sona Strategy beim KI & HR-Workshop war echt klasse – offen, konstruktiv und auf Augenhöhe. Mit ihrem Know-how und frischen Blick auf HR & KI hat sie spannende Impulse gesetzt, die richtig Lust auf mehr gemacht haben.
Josef Wissinger
Geschäftsleitung, RKW Bayern
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Die Zusammenarbeit mit SONA Strategy im Bereich HR-Strategie und Zukunftsthemen wie KI, war für uns äußerst wertvoll. Mich hat besonders beeindruckt, wie sorgfältig sie sicherstellen, dass alle Maßnahmen zur Unternehmenskultur passen und nachhaltig wirken. Das tiefe Praxiswissen und die lösungsorientierte Herangehensweise haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir effektive und wirtschaftliche Maßnahmen in unserem Bereich und für die Bank umsetzen konnten.
André von Keitz
Personalleitung, Reisebank AG
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Die Zusammenarbeit mit Dr. Carolin Herbst von Sona Strategy beim KI & HR-Workshop war echt klasse – offen, konstruktiv und auf Augenhöhe. Mit ihrem Know-how und frischen Blick auf HR & KI hat sie spannende Impulse gesetzt, die richtig Lust auf mehr gemacht haben.
Josef Wissinger
Geschäftsleitung, RKW Bayern
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Die Zusammenarbeit mit SONA Strategy im Bereich HR-Strategie und Zukunftsthemen wie KI, war für uns äußerst wertvoll. Mich hat besonders beeindruckt, wie sorgfältig sie sicherstellen, dass alle Maßnahmen zur Unternehmenskultur passen und nachhaltig wirken. Das tiefe Praxiswissen und die lösungsorientierte Herangehensweise haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir effektive und wirtschaftliche Maßnahmen in unserem Bereich und für die Bank umsetzen konnten.
André von Keitz
Personalleitung, Reisebank AG
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Die Zusammenarbeit mit Dr. Carolin Herbst von Sona Strategy beim KI & HR-Workshop war echt klasse – offen, konstruktiv und auf Augenhöhe. Mit ihrem Know-how und frischen Blick auf HR & KI hat sie spannende Impulse gesetzt, die richtig Lust auf mehr gemacht haben.
Josef Wissinger
Geschäftsleitung, RKW Bayern
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Die Zusammenarbeit mit SONA Strategy im Bereich HR-Strategie und Zukunftsthemen wie KI, war für uns äußerst wertvoll. Mich hat besonders beeindruckt, wie sorgfältig sie sicherstellen, dass alle Maßnahmen zur Unternehmenskultur passen und nachhaltig wirken. Das tiefe Praxiswissen und die lösungsorientierte Herangehensweise haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir effektive und wirtschaftliche Maßnahmen in unserem Bereich und für die Bank umsetzen konnten.
André von Keitz
Personalleitung, Reisebank AG
UNTERNEHMENSKULTUR
Vielfalt strategisch wirksam machen und Ziele erreichen.
Vielfalt ist kein Selbstzweck – sondern ein strategischer Erfolgsfaktor.
Sie stärkt Innovationskraft, verbessert Entscheidungen und macht Organisationen widerstandsfähiger in einer komplexen Welt.
Doch echte Diversität entsteht nicht durch einzelne Individuen und einzelne Maßnahmen. Sie braucht Struktur, Haltung und Verankerung – in Strategie, Führung und Kultur.
Wir unterstützen Sie dabei, in einem moderierten & iterativen Strategieprozess, fokussierten Sprints, Workshops und Impulsen Diversity & Inclusion wirksam zu gestalten: als Teil der Unternehmensstrategie, als Führungsthema und als kulturelle Stärke - strategisch verankert, kulturell wirksam.
Für Organisationen, die Vielfalt als Zukunftskompetenz aufbauen und Zukunft gestalten wollen.
Wir lieben es, mit klugen, mutigen Menschen an dem zu arbeiten, was wirklich zählt: Organisationen, die Wandel nicht nur managen, sondern gestalten.
Wir brennen für strategische HR-Arbeit, die Wirkung entfaltet – weil sie Menschen stärkt, Diversität ernst nimmt und kulturelle Reife ermöglicht. Wir lieben Klarheit – in der Analyse, im Dialog und in der Umsetzung.
Wir schaffen Räume, in denen neue Perspektiven entstehen und echte Veränderung möglich wird. Und wir glauben an die Kraft von Verbindung: zwischen Menschen, zwischen Technologie und Kultur, zwischen Anspruch und Haltung.
Wir lieben es, mit klugen, mutigen Menschen an dem zu arbeiten, was wirklich zählt: Organisationen, die Wandel nicht nur managen, sondern gestalten.
Wir brennen für strategische HR-Arbeit, die Wirkung entfaltet – weil sie Menschen stärkt, Diversität ernst nimmt und kulturelle Reife ermöglicht.
Wir lieben Klarheit – in der Analyse, im Dialog und in der Umsetzung.
Wir schaffen Räume, in denen neue Perspektiven entstehen und echte Veränderung möglich wird. Und wir glauben an die Kraft von Verbindung: zwischen Menschen, zwischen Technologie und Kultur, zwischen Anspruch und Haltung.
Wo setzen wir an?
Diversity Check (Analyse)
Wir analysieren bestehende Strukturen, Sprache, Prozesse und Kultur mit einem klaren Blick auf Potenziale und Handlungsfelder – kompakt, ehrlich und lösungsorientiert.
Diversity Check (Analyse)
Wir analysieren bestehende Strukturen, Sprache, Prozesse und Kultur mit einem klaren Blick auf Potenziale und Handlungsfelder – kompakt, ehrlich und lösungsorientiert.
Strategy Lab (Strategie)
Gemeinsam priorisieren wir die wirksamsten Hebel und entwickeln eine maßgeschneiderte DE&I-Roadmap für Ihr Unternehmen – strategisch verankert, umsetzbar und anschlussfähig an Ihre Unternehmensziele.
Strategy Lab (Strategie)
Gemeinsam priorisieren wir die wirksamsten Hebel und entwickeln eine maßgeschneiderte DE&I-Roadmap für Ihr Unternehmen – strategisch verankert, umsetzbar und anschlussfähig an Ihre Unternehmensziele.
Inclusive Culture Boost (Awareness & Umsetzung)
Wir gestalten gezielte Maßnahmen für ein inklusives Arbeitsumfeld – z. B. inklusive Sprache, bias-sensible Stellenausschreibungen und praxisnahe Führungstrainings – für mehr Bewusstsein, bessere Entscheidungen und gelebte Vielfalt.
Beispiele:
Language Lab – Sprache, die verbindet.
Leadership Lab – Führung für mehr Vielfalt.
Recruiting Check – Vielfalt beginnt beim Einstieg.
Beispiele:
Language Lab – Sprache, die verbindet.
Leadership Lab – Führung für mehr Vielfalt.
Recruiting Check – Vielfalt beginnt beim Einstieg.
Beispiele:
Language Lab – Sprache, die verbindet.
Leadership Lab – Führung für mehr Vielfalt.
Recruiting Check – Vielfalt beginnt beim Einstieg.
Erfolgsgeschichte
DE&I-Strategie für ein Finanzunternehmen: Vom Bewusstsein zur strategischen Umsetzung – ein iterativer Prozess, der Wirkung entfaltet
Erfolgsgeschichte
DE&I-Strategie für ein Finanzunternehmen: Vom Bewusstsein zur strategischen Umsetzung – ein iterativer Prozess, der Wirkung entfaltet
Gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden unserer Kundin haben wir ein fundiertes, unternehmensspezifisches Diversitätsverständnis und eine Diversitäts-Strategie erarbeitet. Im Mittelpunkt standen die Fragen: Was verstehen wir unter gelebter Vielfalt – und wo stehen wir bereits heute?
Darauf aufbauend entwickelten wir ein gemeinsames Selbstverständnis und eine strategische Ausrichtung, die Orientierung bot – sowohl für den Vorstand als auch für operative Einheiten, was an weiteren Maßnahmen im Unternehmen erfolgte. Die Diversitätsziele des Top-Managements wurden dadurch greifbar, kommunizierbar und messbar.
Das Ergebnis:
Eine konkrete Diversity Strategie und ein priorisierter Maßnahmenplan mit konkreten Handlungsfeldern, der dem Unternehmen einen klaren Fahrplan gab – inklusive Quick Wins.
Eine zukunftsgerichtete Personalstrategie, die Menschen und Business intelligent verbindet.
Mehr Innovationskraft durch gezielte HR-Initiativen, die Kompetenzen aufbauen und Beweglichkeit fördern.
Kulturentwicklung mit Substanz, als strategischer Hebel für Wandel und Wettbewerbsfähigkeit.
Frühzeitige Entwicklung und Bindung von Schlüsselpersonen, statt später Kompensation.
Sichtbare Talentförderung, die Ihre Employer Brand stärkt – intern wie extern.
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Als internationale Hotelkette ist die Diversität ein entscheidender Faktor. Dabei geht es nicht nur um Bilder, Optiken und Mitteilungen - sondern auch um unsere alltägliche Sprache. Angefangen von der Kommunikation innerhalb von B&B bis hin zur Kommunikation der Stellenausschreibungen. Von daher der nächste Schritt dieses Verständnis im People Bereich weiter auszubauen - Danke an SONA Strategy und Carolin für deinen wichtigen und entscheidenden Beitrag auf diesem Weg.
Jan Grossmann
COO, B&B Hotels GmbH
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Als internationale Hotelkette ist die Diversität ein entscheidender Faktor. Dabei geht es nicht nur um Bilder, Optiken und Mitteilungen - sondern auch um unsere alltägliche Sprache. Angefangen von der Kommunikation innerhalb von B&B bis hin zur Kommunikation der Stellenausschreibungen. Von daher der nächste Schritt dieses Verständnis im People Bereich weiter auszubauen - Danke an SONA Strategy und Carolin für deinen wichtigen und entscheidenden Beitrag auf diesem Weg.
Jan Grossmann
COO, B&B Hotels GmbH
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Als internationale Hotelkette ist die Diversität ein entscheidender Faktor. Dabei geht es nicht nur um Bilder, Optiken und Mitteilungen - sondern auch um unsere alltägliche Sprache. Angefangen von der Kommunikation innerhalb von B&B bis hin zur Kommunikation der Stellenausschreibungen. Von daher der nächste Schritt dieses Verständnis im People Bereich weiter auszubauen - Danke an SONA Strategy und Carolin für deinen wichtigen und entscheidenden Beitrag auf diesem Weg.
Jan Grossmann
COO, B&B Hotels GmbH
Das sagen unsere Kunden
Gemeinsam Ziele erreichen.
Als internationale Hotelkette ist die Diversität ein entscheidender Faktor. Dabei geht es nicht nur um Bilder, Optiken und Mitteilungen - sondern auch um unsere alltägliche Sprache. Angefangen von der Kommunikation innerhalb von B&B bis hin zur Kommunikation der Stellenausschreibungen. Von daher der nächste Schritt dieses Verständnis im People Bereich weiter auszubauen - Danke an SONA Strategy und Carolin für deinen wichtigen und entscheidenden Beitrag auf diesem Weg.
Jan Grossmann
COO, B&B Hotels GmbH